Absage der Mitgliederversammlung am 19.03.2021
04.03.2021 Corona-Pandemie: was gilt es ab sofort zu beachten?
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
leider hat die Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.2021 nicht den geünschten Erfolg betreffend unserer Wanderfreude gebracht.
Den Text der Pressemitteilung findet Ihr HIER.
Die Konsequenz daraus haben wir im Vorstand bereits abgestimmt und werden weiterhin KEINE Wanderungen anbieten und sagen ebenfalls die Mitgliederversammlung für den 19. März ab. Ob wir einen neuen Termin zur Präsenzveranstaltung bestimmen oder alles auf eine Briefwahl /Information zulaufen lassen, werden die folgenden Tage entscheiden. Norbert (V1)
02.03.2021 Bootstour, Herchen an der Sieg
Herzliches Hallo auch von Alfons und Lothar! Und diese Wanderung gab es für uns heute: Früh los, nach Herchen an der Sieg gefahren. Dort am Ufer neben der Wanderer- und Paddlerfreundlichen Löwenburg das Boot abgeladen. Mit dem Wirt dieser schönen Lokalität verabredeten wir uns zum Mittagessen, bevor wir - mit dem Auto- nach Eitorf weiterfuhren. Dort das Auto geparkt, und endlich den geplanten Wanderweg zurück nach Herchen unter die Füße genommen. Bei allerfeinstem Sonnenschein führte uns der Weg in sportlichem auf und ab über die südlichen Ausläufer des Nutscheid. Inclusive kleiner Brotzeit.
Die Waldwege fanden wir auch abseits der Asphaltstrecken in ungewohnt ausgezeichnet gutem Zustand vor.
Nach ca. 8Km und 2,5h erreichten wir wieder das Gasthaus/Hotel Löwenburg. Natürlich war das Restaurant geschlossen, aber der Betreiber hatte einen Ausserhaus-Verkauf organisiert. Und so konnten wir -mit Abstand- direkt am Siegufer ein leckeres Bier genießen, und die Currywurst wurde uns über die Wiese herüber gebracht und serviert!
Dann zum zweiten Teil der Wanderung: das Boot zu Wasser lassen und die Schwimmwesten anlegen!
Das Wasser der Sieg war glasklar, die sanfte Strömung wurde öfter mal durch kleine Schwälle aufgemuntert und deshalb konnten wir die Paddel oft ruhen lassen, um uns genüsslich der Sonne zuzuwenden.
Am Wehr der Unkelmühle hieß es einmal aussteigen und treideln. Es folgten noch die letzten Paddelschläge bis zum Ziel Eitorf. Das Ausbooten und aufladen des Bootes verlangte noch mal Muskelschmalz bevor wir die Heimfahrt antreten konnten.
Glücklich und sehr zufrieden beendeten wir diesen besonderen kombinierten Wandertag! Liebe Grüße von Alfons und Lothar.
25.02.2021 Fischermühle / Falkemich
Von Weitem grüßten die Doppeltürme des maralindener Domes, und markierten gleichzeitig Parkplatz und Startpunkt unserer Freitagswanderung. Wir folgten dem A3, der in leichtem auf und ab mehrere Naturschutzgebiete im verzweigten oberen Naafbachtal durchzieht.
Abwechslungsreich führt die Strecke bald durch schattige Täler und gleich wieder über lichte Höhen, wie hier bei Niedergrützenbach.
Bis zur Fischermühle liefen wir zwar nur auf Asphalt, aber nach den Schlammschlachten der letzten Wochen war das eher eine willkommene Abwechslung. In Falkemich leben weitaus mehr Pferde als Einwohner. Die corona-gebeutelten Frisöre halten sich hier schon an die Ponnys...
Noch ein Päus-chen auf dem Falkemicher Berg, dann pilgerten wir auf feinen, stillen Waldwegen dem Ende unserer Wanderung entgegen. In 2,5h ca 8Km, trotz Asphalt sehr zu empfehlen! Grüße von Heidi und Lothar
07.02.2021 Auf den Höhen zwischen Wiehlmünden und Dieringhausen
Am Donnerstag: Dou-Wanderung von Alfons und Lothar
Wir nutzten den wunderbaren Sonnen-Wintertag, um auf ebenso schmalen wie steilen Pfaden einige Aggerhöhen zu erklimmen. Lohn der schweißtreibenden Kraxelei waren wunderbare Aussichten auf Täler und Orte, die man für gewöhnlich nur aus der Autoperspektive kennt.
Unterwegs begegneten uns E-Mountenbiker, die in halsbrecherischer Manier die steilsten Waldpfade herunterbretterten. Wir hingegen beschlossen die Wanderung ganz entspannt an den sonnigen Gestaden der Agger entlang. Liebe Grüße an alle, bleibt gesund!
Leider sind die Bilder nicht mehr auf meinem Account, so muss also der Text der Beiden reichen, Norbert (V1)
31.01.2021 Von Morsbach zum Wasserschloß Crottorf
Der Wetterbericht versprach für Sonntag trocknes und sonniges Wetter. Also auf zu einer Solowanderung mit unserer Hündin "Ida".
Zum Startpunkt in Morsbach gings mit dem PKW auf ziemlich leeren Strassen. Durch die obere Altstadt verlief der erste Teil stetig bergauf
bis auf die Höhe mit weitem Blick. Leider ließ sich die Sonne, trotz Ankündigung, noch nicht blicken. Weiter ging es durch Seifen und Lützelseifen.
Dort gab es eine Herde von schottischen Hochlandrindern zu bestaunen. Der abwechslungsreiche Wege führte bald durch den Wald,
vorbei am alten Hexentanzplatz, die Sonne kam endlich raus, kurze Rast, nach einer weiteren Abzweigung geht's Richtung Wasserschloß Crottorf, zum Schluß mit steilem Abstieg.
Von April bis Oktober ist das Schloß (in Privatbesitz) an den Wochenenden zu besichtigen. Leider noch zu früh. So schön es ,dort auch war
drängt die Zeit zum Rückweg. Bis zum Hexentanzplatz auf gleicher Route zurück, dann östlich, vorbei an der Felsformation des Hollensteins,
durch Wald und Feld von der Höhe wieder runter nach Morsbach-Niederwarnsbach und ein Stück an der Hauptstrasse bis zum Parkplatz.
Die Tour kann in drei Varianten mit ca. 8Km, 16 km oder 20 km gelaufen werden. Gute Wegemarkierung und Streckenbeschaffenheit.
Gruß Bernhard
25.01.2021 Heute auf die Bockelsburg
Mannomann, so viel Schnee, so viel Arbeit mit Scheppen und Salzen. Also was gibt es besseres, als seinen Körper in den Wald zu begeben und tief und herzhaft die frische Luft einzuatmen. Kurzer Anruf bei Nina, Lust, Zeit, Hund? Natürlich war Zeit, und so wanderten wir, meine bessere Hälfte, mit Hund und Nina zur Bockelsburg. Am Modellflugplatz war tatsächlich Betrieb und so schauten wir einige Minuten einem Motorsegler zu, bevor wir weiter durch den Schnee tapsten. Überraschung, es gab sogar eine SGV Begegnung, natürlich auf Abstand. Erika und Wolfgang waren wie wir unterwegs, um sich das wenige Schneetreiben im Wald gefallen zu lassen. Schöne Landschaften, schöne Bilder, schöne Zeit. Norbert V1
15.01.2021 Ommerborn musste es heute sein, Lothar on Tour
Duo-Wanderung im Lockdown. Ingrun meldete sich als erste auf meine Anfrage, und so trafen wir uns am frühen Nachmittag am WP Ommerborn zu einer coronakonformen Winterwanderung. Zwar ohne Schnee, aber bei Minusgraden. Ganz markannt an diesem Nachmittag war die Stille. Ganz wenige Autos störten uns, nur in Neuendorf werkelten ein paar Männer an einem Haus, in Hollinden hatten zwei kleine Kinder Spaß mit ihrem Kettcar-Trecker, in Berghausen bestückte jemand sein Futter-Vogelhaus und in Ballsiefen interviewten wir eine Hausfrau. Jörgensmühle, Nieder- und Oberbenningrath und Peffekoven lagen wie ausgestorben auf unserem Weg. Der wiederum verlief überwiegend auf Asphalt. Eine Wohltat für unsere Schuhe, denn die blieben heute weitgehend sauber! Bis zu den letzten 100 Metern....Es hatte aber auch sehr schöne Wald- und Wiesenpartien. Nur fotografiert haben wir nicht, dafür war der Himmel zu grau und die Landschaft zu farblos. Deshalb die Bilder aus dem Archiv.
04.01.2021 Oberlichtinghagen und Steinberg, Lothar on Tour
Aktuelle Grüße zum neuen Jahr vom „Top of Lindlar“.
Eine Runde um Oberlichtinghagen, Wolfserwartungsland? LG Lothar
Weitere Touren gibt es hier auf KLICK oder über die Seitenleiste "Wanderberichte"
Wandern, Rad fahren, Nordic Walking, Spass haben
Wir befinden uns im Zentrum des Wanderparadieses Bergisches Land, der wunderschönen Stadt Lindlar und freuen uns, wenn die nachfolgenden Seiten Dich dazu ermuntern würden als
Mitglied oder Gast
an unseren Veranstaltungen teilzunehmen
In diesem Sinne ein fröhliches "Frisch auf“
das sind unsere Passionen